Warum unausgesprochene Einwände in Website-Texten schaden
Kunden sind bei Website-Texten kritischer und misstrauischer als je zuvor. Wer zu perfekt klingt, wirkt unglaubwürdig – besonders in Website-Texten. Werden Einwände nicht angesprochen, entstehen Unsicherheiten – und Unsicherheit führt zum Absprung.
Besonders in Branchen mit hoher Konkurrenz ist Transparenz ein entscheidender Vorteil.
Es nützt nichts, den Elefanten im Raum zu ignorieren. Er ist ja da und alle können ihn sehen. Besser, du sprichst gleich auf deiner Website über den Elefanten als andere sprechen an anderen Orten darüber.
Es ist nie gut, in Website-Texten Raum für Fragen und Zweifel zu lassen.
Beispiele für unausgesprochene Einwände
- Warum ist dieses Angebot teurer als andere?
- Wie sieht es mit der Hygiene aus?
- Erfüllt diese Software wirklich alle Standards?
- Dauert die Lieferung wirklich so lange?
- Hält das Produkt, was es verspricht?
- Was passiert eigentlich, wenn sich die Rahmenbedingungen ändern?
Häufige Denkfehler – Warum Unternehmen Einwände in Website-Texten meiden
Angst, Kunden abzuschrecken
Viele denken, wenn sie Nachteile erwähnen, könnten potenzielle Käufer abspringen.
Der Glaube an perfektes Marketing
Viele Unternehmen setzen auf glatte Werbetexte, doch Kunden durchschauen das.
Hoffnung, dass Kunden von selbst drüber hinwegsehen
Doch genau das passiert nicht – im Gegenteil, Zweifel wachsen.
So integrierst du Einwandbehandlung in deine Website-Texte
1. Typische Einwände deiner Kunden identifizieren
- Kundenfeedback auswerten: Bewertungen, Support-Anfragen, Gespräche mit Bestandskunden
- Wettbewerber analysieren: Welche Fragen stellen Kunden dort?
- Selbstkritisch denken: Welche Unsicherheiten könnten bestehen?
2. Einwände in Vertrauen umwandeln – mit diesen Methoden
Transparenz
Statt Werbeversprechen lieber alle Bedingungen und Details klar kommunizieren.
Relativierung
Nachteile in Relation setzen („Ja, wir sind teurer – aber du bekommst auch mehr.“)
Lösungsorientierung
Den vermeintlichen Haken an deinem Angebot direkt mit einer Lösung verknüpfen. Dies sind z.B. Garantie, Rückgabe, Testphase, kurze Laufzeit.
FAQ nutzen
Die einfachste Möglichkeit, um Einwände zu entkräften. Schreibe alle möglichen Bedenken als Frage und gib eine klare und vor allem eindeutige Antwort darauf.
Vergleich
Scheu dich nicht vor einem direkten Vergleich. Wenn du ein Produkt hast, stelle in einer Tabelle deine Features und Benefits ähnlichen Produkten auf dem Markt gegenüber. In einer Tabelle wird sofort klar, was dein Produkt mitbringt, den anderen aber fehlt.
Beweise schaffen Vertrauen
Ein guter Website-Text allein reicht oft nicht aus. Kunden wollen nicht nur beruhigende Worte, sondern auch handfeste Beweise. Zeigen statt nur behaupten!
Beispiele für beweisenden Content
Hygiene & Sicherheit
- Prüfberichte
- Zertifikate
- Unabhängige Tests
- Bilder/Videos von Reinigungsprozessen
Qualität & Handarbeit
- Produktionsvideos
- Nahaufnahmen von Materialien
- „Behind the Scenes“-Einblicke
- Bilder, die Tradition und Werte zeigen
Software & Normen
- ISO-Zertifikate
- Kunden-Testimonials
- Screenshots aus dem Tool mit Erklärungen
Praxisbeispiele für Einwandbehandlung auf Websites
Überlege zunächst ehrlich, welche Einwände es geben könnte. Denke vor allem auch an Einwände, die dir absurd vorkommen. Kunden gehen häufig vom Schlechtesten aus. Kunden sind durch heutzutage sehr vorsichtig, denn „Man hört ja so viel“ und stellen sich die schlimmsten Szenarien vor. Auch Selbstverständlichkeiten wollen entkräftigt sein.
Heilbad, Sauna, Spa, Fitnessstudio & Hygiene
❌ Einwände
Was, wenn jemand ins Wasser pinkelt?
Sind die Geräte wirklich sauber?
✅ Antwort
Das Wasser wird kontinuierlich gefiltert und regelmäßig getestet.
Ja! Wir haben ein klares Hygienekonzept mit regelmäßiger Desinfektion und Luftfiltern.
📌 Fertige Website-Texte
Deine Entspannung ist uns wichtig – und das bedeutet auch höchste Hygienestandards. Unser Wasser wird nach jeder Nutzung mehrfach gefiltert, das Salz wirkt antibakteriell, und wir lassen die Wasserqualität regelmäßig prüfen.
Dein Training soll sicher und hygienisch sein. Deshalb reinigen wir alle Geräte regelmäßig und stellen Desinfektionsmittel für jedes Workout bereit.
🔍 Beweisender Content
- Foto eines aktuellen Testzertifikats
- Video oder schematische Darstellung des Prozesses der Wasseraufbereitung
- FAQ mit Fragen zur Wasserhygiene und Hygienemaßnahmen
- Logo eines Prüfinstituts
- Video der Reinigungskräfte bei der Desinfektion
- Foto eines Schildes mit Reinigungsintervallen
Handgemachte Produkte & längere Lieferzeit
❌ Einwand
Warum dauert die Lieferung so lange?
✅ Antwort
Unsere Produkte werden in Handarbeit gefertigt, um höchste Qualität zu gewährleisten.
📌 Fertiger Website-Text
Gute Dinge brauchen Zeit. Jedes unserer Produkte wird mit Liebe zum Detail von Hand gefertigt – keine Massenproduktion, sondern echte Handwerkskunst.
🔍 Beweisender Content
- Video aus der Werkstatt
- Bilder von Materialproben
- FAQ mit einer Frage zur Produktionszeit
Software & Zertifizierungen
❌ Einwände
Erfüllt eure Software wirklich die gesetzlichen Anforderungen?
Bringt die Software wirklich Arbeitserleichterung?
✅ Antwort
Ja! Unsere Lösung ist ISO 27001-zertifiziert und DSGVO-konform.
Unsere Software wurde entwickelt, um deine Abläufe effizienter zu gestalten. Viele unserer Kunden sparen bereits X Stunden pro Woche. Wir bieten dir eine Testphase, damit du die Vorteile selbst erleben kannst
📌 Fertige Website-Texte
Sicherheit und Datenschutz stehen bei uns an erster Stelle. Unsere Software ist nach ISO 27001 zertifiziert und erfüllt alle Anforderungen der DSGVO.
Weniger manuelle Aufgaben, mehr Zeit für das Wesentliche: Unsere Software automatisiert wiederkehrende Prozesse und spart dir wertvolle Stunden. Überzeuge dich selbst mit unserer kostenlosen Testphase
🔍 Beweisender Content
- Offizielle ISO-Zertifikate als PDF-Download
- Blogartikel mit detaillierter Erklärung
- FAQ mit der Frage: ‚Welche Sicherheitsstandards erfüllt eure Software?‘
- Zahlen und Fakten
- Video-Demo, die zeigt, wie die Software einen typischen Prozess automatisiert
- Kundenstimmen mit konkreten Zahlen („Wir sparen 10 Stunden pro Woche!“)
- Vergleichstabelle: „Vorher vs. Nachher“ eines Workflows mit und ohne Software
Dein Take-away
Warum ehrliche Website-Texte besser verkaufen
- Offene Kommunikation schafft Vertrauen – und Vertrauen verkauft.
- Kunden sind mündig und schätzen Ehrlichkeit mehr als Marketingsprech.
- Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Vergiss deshalb deine Nachweise nicht.
- Was nicht auf deiner Website steht, steht früher oder später irgendwo anders. Aber nur auf deiner Website hast du die Kontrolle über die Inhalte.
Gehe deine Website-Texte durch und frage dich:
Welche Einwände könnte es geben?
Beantworte Einwände aktiv.
Entkräftige Einwände glaubhaft und nachvollziehbar.
Untermauere deine Glaubhaftigkeit mit handfesten Beweisen.