Vorlagen
[Template]

How-to not Zettelhaufen Deine Website. Wie Templates Dir Arbeit ersparen und ein klares Nutzungserlebnis unterstützen.

Viele kleine Kunstwerke

Du steckst viel Arbeit und Kreativität in jede einzelne Deiner Webseiten. Du denkst Dir für jede Seite ein eigenes Layout und Design passend zum Inhalt aus.

Du gibst Dir viel Mühe, doch wohin führt das?

WordPress Website ohne Templates
32 WordPress Seiten einzeln gestaltet.

Das Ergebnis

  • Viel Arbeit
  • Aktualisierung dauert sehr lange, weil jede Seite einzeln bearbeitet werden muss.
  • Uneinheitliches Erscheinungsbild

Die Folgen

  • Unprofessioneller Prozess
  • Unprofessionelles Ergebnis

Deine Website

  • wird eher selten aktualisiert.
  • verschlingt Kosten oder frisst Deine Zeit auf.
  • ist immer mehr Last als Entlastung.

Das Nutzungserlebnis

Individualität kann auch überfordern. Niemand möchte sich in jede einzelne Seite wieder auf`s neue einarbeiten, sondern schnell Informationen immer an derselben Stelle finden.

Wenn Du zb Seminare anbietest, wäre es leichter, wenn Zeit, Preis, Anmeldelink usw. bei allen Seminarseiten im selben Raster angeordnet sind.

Du kannst natürlich eine Seite kopieren, aber wenn Du es später ändern möchtest, musst Du das auf allen Seiten einzeln tun.

Eine Website mit zu vielen unterschiedlichen Unterseiten wirkt sehr schnell selbstgebastelt und unprofessionell.

WordPress Website mit Templates

WordPress Templates bringen Ordnung

In der Elementor pro Version ist ein mächtiger Themebuilder enthalten. Du kannst Deine Inhalte klar strukturieren und gleichartigen Inhalten ein Template zuweisen. Statt z.B. 32 Seiten gestaltest Du nur 4 Seiten.

Wie Du Deine Inhalte sinnvoll gruppierst und wieviele verschiedene Outfits Du anwenden möchtest, ist Deine freie Entscheidung.

Je mehr Inhalte Deine Website jedoch hat, desto mehr lohnt sich der Einsatz von Templates.

Bedingungen für Templates können für Inhaltstypen oder Kategorien festgelegt werden. Postest Du also einen Beitrag im Inhaltstyp Seminar und hast Du diesem Inhaltstyp das Template Seminar zugewiesen, werden alle Seminare gleich aussehen.

Möchtest Du das Aussehen Deiner Seminare ändern, änderst Du nur einmal das Template und alle Seminarseiten sind aktualisiert.

32 WordPress Seiten mit 4 Templates gestaltet.

Das Ergebnis

  • Weniger Arbeit
  • Aktualisierung geht zentral
  • Einheitliches Erscheinungsbild

Die Folgen

  • Professioneller Prozess
  • Professionelles Ergebnis

Deine Website

  • kann häufig und zeitnah aktualisiert werden.
  • erhält eine einheitliche Widererkennung.
  • kann ohne Webdesign Kenntnisse mit beliebig vielen Inhalten erweitert werden.

Das Nutzungserlebnis

Templates erleichtern die Arbeit an Websites mit sehr vielen Inhalten. Besucher finden sich besser zurecht, wenn die einzelnen Seiten einheitlich und klar strukturiert sind und jeder Inhaltstyp gleich aufgebaut ist.

Mit Templates entsteht auf den ersten Blick ein professioneller Eindruck, denn alle grossen Unternehmen arbeiten mit Templates.

Text und Layout Frameworks

Jedes Template hat ein eigenes Layout. Das Layout wird nach der Art des Inhaltes gestaltet.

In unserem Beispiel sind im Layout für jedes Event (grün) Felder für eine Titel Sektion, dann ein Text gefolgt von 3 kleinen Bildern und mehr Text angelegt.

Dies führt dazu, dass alle Events einheitlich gestaltet sind und immer gut aussehen. Wird ein neues Event veröffentlicht, muss sich niemand mehr um die Position und Formatierung von Text und Bild kümmern. Es wird auch nicht so leicht etwas vergessen, da einfach nur alle vorgefertigten Felder ausgefüllt werden müssen.

Ein fester Textrahmen hilft auch bei der Erstellung und Strukturierung des Textes.

Ein bekanntes Text Framework aus dem Marketing ist z.B. das AIDA Prinzip. AIDA steht für Attention, Interest, Desire und Action.

Wer einen Text nach diesem Prinzip erstellen möchte, muss sich selbst sehr viele Gedanken um den Aufbau des Textes machen.

Werden Templates genutzt, können die 4 Felder schon vorgefertigt werden. Sie müssen dann nur noch ausgefüllt werden und der Text ist immer korrekt strukturiert.

Template für Events
Template mit Textframework für Events

Das Ergebnis

  • logisch aufgebaute Texte mit klarer und einheitlicher Struktur
  • ansprechendes, einheitliches Layout
  • Schnellere Texterstellung
  • Professionelles Texten auch für Einsteiger

Das Nutzungserlebnis

  • Nie wieder darüber nachdenken, was wohin auf die Website gehört.
  • Nie wieder darüber nachdenken, welche Angaben für ein Event oder ein Seminar angegeben werden müssen.
  • Nie wieder wichtige Informationen vergessen.
  • Nie wieder Probleme mit Bildgrössen.

Die WordPress Redaktion

Nur in sehr grossen Unternehmen lohnt es sich, WebdesignerInnen und WebentwicklerInnen fest einzustellen.

Gleichzeitig lohnt es sich auch oft nicht, Inhalte für die Website immer extern erstellen zu lassen. Im Einzelfall können Texte eingekauft werden, aber die müssen auch noch von jemandem auf die Website gebracht werden.

Du brauchst also eine WordPress Redaktion.

Du kannst Dein eigener Redakteur sein oder jemanden dafür einstellen.

Du möchtest

  • Neue Blogartikel selbst schreiben
  • Bilder, Videos, Whitepaper, Anleitungen und vieles mehr auf Deine Website bringen
  • Events, Seminare, Services, Lösungen, Landingpages, Stellenanzeigen etc. selbst anlegen und schnell aktualisieren
  • Neue Kategorien anlegen

Aber Du hast

  • Kein Händchen für Design bzw. keine gute Ausbildung dafür
  • Nicht viel Zeit für Deine Website

Oder Du hast

  • Viele verschiedene Personen im Unternehmen, die Inhalte erstellen und direkt auf die Website bringen möchten.

Die Rolle „Redakteur“ kann

  • Neue Inhalte und Kategorien anlegen
  • Inhalte ändern und löschen
  • Innerhalb des Textframeworks frei agieren
  • Texte für Suchmaschinen optimieren

Die Rolle „Redakteur“ kann nicht

  • versehentlich das Design zerschiessen
  • Templates bearbeiten oder löschen
  • Sicherheitsrelevante Fehler machen

With a little Help from your Friends

Nach diesem Motto entsteht bei Creative Ninja Deine unverwechselbare Website mit stets aktuellen Inhalten.

Selbst an der eigenen Website zu arbeiten ist toll!

Sehr viele wünschen sich das und probieren vieles aus. Ganz oft sind die Ergebnisse aber trotz hohem Engagement eher unbefriedigend.

Design und Technik einer Website können ohne Erfahrung und Ausbildung schnell zur Überforderung werden. Um mit anderen mithalten zu können, braucht es professionelles Design und gute, stets aktuelle Inhalte.

Fertige Designs wirken eher beliebig und passen selten wirklich gut zu den eigenen Inhalten. Individuell erstellte Templates können Deine Inhalte passgenau abbilden.

Wer auf der einen Seite die Kontrolle über seine Inhalte übernehmen möchte und gleichzeitg ein professionelles Aussehen haben möchte, ist mit einem redaktionellen System gut beraten.

Preis-Leistungsverhältnis

Die Auslagerung von Design, Entwicklung, Technik an Profis in Kombination mit einer eigenen Redaktion, bringt hervorragende Ergebnisse mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis.

Statisches Design

WordPress Website ohne Templates
32 WordPress Seiten einzeln gestaltet.

Dynamisches Template Design

4 Templates mit Layout und Textframework
4 Templates mit Layout und Textframework